
Der WDR hat in seiner Lokalzeit Köln vom 16.10. über unsere Mitmachaktion berichtet - ein großer Moment für alle, die seit Monaten mit uns stricken, organisieren und unterstützen. Den Beitrag und das anschließende Interview mit unserem Vorstand Fahramars Engelhardt gibt es in der ARD-Mediathek zu sehen (Minute 12:00 bis Minute 19:00 des Videos).
Mit der bundesweiten Aktion „Stricken gegen Gewalt – der längste Schal Deutschlands“ haben wir bereits über 1.000 Menschen in ganz Deutschland mobilisiert. Gemeinsam entsteht ein Symbol für Wärme, Zusammenhalt und den Schutz von Kindern.
Unterstützt wird die Aktion von namhaften Wollherstellern wie Lang Yarns und Lana Grossa und über 20 Wollgeschäften und sozialen Einrichtungen bundesweit. Sie wird gefördert vom Ministerium für Bildung und Kultur im Saarland.
🧶 Ausgabe von Stricksets in allen Ausgabestellen und per Post: nur noch bis 30. Oktober 2025
📦 Rückgabe fertiger Schals in allen Rücknahmestellen und per Post: nur noch bis 07. November 2025
Schalstücke, die uns erst nach dem 7. November erreichen, können wir ggf. nicht mehr rechtzeitig in den längsten Schal Deutschlands einarbeiten.
Bevor das große Finale in Berlin stattfindet, laden wir bereits am
📍 Sonntag, 2. November 2025, um 12:00 Uhr zur Menschenkette rund um den Kölner Dom ein.
Hier wird der rund 500 Meter lange Kölner Beitrag zum längsten Schal Deutschlands präsentiert.
Am Europäischen Tag zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung und sexueller Gewalt folgt das große Finale. Wir laden euch ein am
📍 Dienstag, 18. November, um 12:00 Uhr an der Menschenkette rund um den Bundestag in Berlin teilzunehmen.
Parallel läuft unsere Petition, mit der wir den Bundestag auffordern, bestehende Gesetze zu verbessern und Kinderrechte konsequent zu stärken. Die Petition wurde bereits von über 37.000 Menschen unterzeichnet und zeigt, dass unser Anliegen auf breite Unterstützung in der Gesellschaft stößt.
Die Petition wird am 18.11. im Rahmen der Menschenkette am Bundestag übergeben. Hilf uns, bis dahin noch viele weitere Unterschriften zu sammeln, in dem du selbst unterzeichnest und den Link zur Petition kräftig in deinem Netzwerk teilst: https://innn.it/kindgerechte-justiz.
Der WDR-Beitrag hat gezeigt, dass unsere Aktion Menschen bewegt und medial Aufmerksamkeit findet. Diesen Schwung wollen wir nutzen, um den Schal und seine Botschaft zu vollenden. Jede Unterschrift, jedes Schalstück und jede Teilnahme an den Menschenketten hilft, unser Anliegen sichtbar zu machen.
Darum: Lasst uns den Schal fertigstellen, die Petition stark machen und am 2. und 18. November zeigen, was Mitgefühl und Zusammenhalt bewirken können.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitstricken, teilen, unterstützen und damit Kinderrechte stärken💜
